Lexicalisches. LXII. Suaheli-Wrter ins Arabische bersetzt. Nachstellendes ist von einem Sansibararaber aufgeschrieben. Es zeigt sich hier,, wie die Suaheliwrter von solchen Arabern wiedergegeben werden, die mit der alterthmlichen Orthographie unbekannt sind oder sie nicht nachahmen wollen. Die Orthographie ist genau so wie im Original mit allen Fehlern desselben. Toria za pagazi (Trgerkautschukbaum) bisswaheliye wa bilarabiye findal. (Banane) bisswaheliye wa bilarabiye muz. Nazi (Kokosnuss) bisswaheliye wa bilarabiye narjil Mkunazi (Mkunazibaum) bisswaheliye wa bilarabiye sidur. Ungo (flacher Korb) bisswaheliye wa bilarabiye suff. Mawe (Steine) bisswaheliye wa bilarabiye hajar wa hasa. Udongo (Lehm) bisswaheliye wa bilarabiye lerab wa tin. Mchanga (Sand) bis- swaheliye wa bilarabiye raml. Jua (Sonne) bisswaheliye wa bilarabiye shetns. Baramwezi (Mondschein) bisswaheliye wa bilarabiye kamar. Nyota (Stern) bisswaheliye wa bilarabiye njum. Mawingo (Wolken) bisswaheliye wa bilarabiye sahab, Jebal (Berg) bisswaheliye wa bilarabi ytjebel. Miti (Bume) bis- swaheliye wa bilarabiye shejar. Maji (Wasser) bisswaheliye wa bilarabiye mai. Mvua (Gewitter) bisswaheliye wa bilarabiye sei. Manyunyu (Landregen) bisswaheliye wa bilarabiye nafaf wa rihan. Pepo (Wind) bisswaheliye wa bilarabiye habube wa rih. Gereza (Kerker) bisswaheliye wa bilarabiye hisin. Lawani