Inhaltsbersicht. Zur Einleitung. seite Bedeutung und Einfluss des Buddhismus in der Gegenwart, die kulturgeschichtliche Eigenart Buddha's, quantitative und qualitative Grsse des Buddhismus, Gegenstze, die Ruinen der Geburtssttte Buddha's, doppeltes Bild der Zerstrung, altindisches Kulturleben und buddhistisches Sonder- wesen, Faktoren des Wachstums und des Zerfalls, innerer Zusammenhang, begrndet im Kem und Wesen des Buddhismus.........1-11 Erster Vortrag. Keim und Wurzel. I. Wege und Ziele der Philosophie vor Buddha. Hervor- stechende Zge des Buddhismus gemeinsam mit der vorausgehenden Phase der Philosophie, Ziel aller Systeme die Erlsung, Pessimismus als Grund- lage, Weg zur Erlsung in Nirvna, Erlschen des Selbstbewusstseins, die schpferische Macht des Ich", das Buddha-Idealbrahmanisch, dasbrahmanische und buddhistische Nirvna, der absolute Illusionismus des Buddhismus, die autonome Moral, Gegensatz zur Philosophie..........1337 II. Wege und Ziele Buddha's. Ausgangspunkt, die Flucht aller Theorien und Systeme von Gott und Mensch, Grundrichtungen der Philo- sophie, Kampf gegen jede Schule, Stern der neuen Erlsungsbotschaft, geistiger Entwickelungsprozess und innerer Kampf Buddha's, ein psycho- logisches Drama, die Erleuchtung, der ussere Kampf gegen die Philosophie und Ascese symbolisiert im Kampf mit Mra, der ttenden Macht, Grund- gedanke des Buddhismus nach dem Suttanipta und Brahmajlasutta, Sieg ber alle Philosophie, die Philosophie der Philosophielosen......3774